Shop CO2-Rechner Datenblätter

Datenschutz

Datenschutz für Nutzer des Internetangebots

Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Angebots ist uns ein wichtiges Anliegen.

1. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA unter der Domain www.dr-schnell.com. Sie gilt nicht für die Internet-Angebote anderer Diensteanbieter, auf die durch einen Link lediglich verwiesen wird.

2. Zugriff auf Web-Seiten und Dateien unseres Internet-Angebots

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden auf unserem Webserver automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war,
  • Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Daten abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde,
  • verwendeter Web-Browser

 

Die zuvor genannten Daten einschließlich der IP-Adresse werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, um die Nutzung unseres Internet-Angebots zu ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt für einen kurzen Zeitraum eine Speicherung der IP-Adresse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen.

3. Kontaktformular; E-Mail

Wir speichern Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, soweit wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Wenn Sie uns eine Nachricht unverschlüsselt übersenden, ist die Nachricht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, ist die Nachricht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung durch Dritte während der Übertragung nach dem Stand der Technik geschützt.

4. Registrierung auf unserer Webseite

Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren (z. B. um unseren Online-Shop zu nutzen), erheben und speichern wir zur Nutzung der Webseite Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift sowie für unsere weitere Kommunikation mit Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen angegebenen Zugangsdaten, d. h. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, mit dem Sie sich im geschlossenen Bereich unserer Webseite anmelden können. Zudem erheben und speichern wir Ihre Angabe, ob Ihr Herkunftsland die Bundesrepublik Deutschland ist, weil sich diese Webseite nur an Kunden in der Bundesrepublik Deutschland richtet und wir Verträge nur mit Kunden in der Bundesrepublik Deutschland schließen.

5. Abschluss von Verträgen und Zahlung

Wenn Sie einen Vertrag mit uns schließen (z. B. in unserem Online-Shop), benötigen wir Daten wie den Namen Ihres Unternehmens, Ihren Vor- und Nachnamen, die Rechnungsanschrift, bei der Bestellung von Waren ggf. eine Lieferanschrift, und – wenn der Vertrag online über unsere Webseite (z. B. in unserem Online-Shop) zustande kommen soll – Ihre E-Mail-Adresse, um den Vertrag zu schließen und abzuwickeln, insbesondere Ihnen eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung per E-Mail, die Annahme oder Ablehnung Ihrer Bestellung per E-Mail und ggf. eine Bestätigung des Versands der bestellten Ware zukommen zu lassen sowie die Ware an die Lieferanschrift zu transportieren bzw. transportieren zu lassen sowie eine Rechnung auszustellen und die Rechnung an die Rechnungsanschrift zu senden.

Ohne die vollständige und richtige Angabe der erforderlichen Daten können wir keine Leistungen erbringen.

Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen angegeben Daten, soweit dies zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages erforderlich ist, dies einschließlich des Zustandekommens des Vertrages, der Leistungserbringung (insbesondere Abwicklung der Warenlieferung) und Zahlung sowie der Bearbeitung etwaiger Beanstandungen und Gewährleistungsfälle.

Zur Durchführung von Kaufverträgen, d. h. zur Abwicklung der Lieferung der Ware und der Zahlung des Kaufpreises und ggf. der Versandkosten geben wir – soweit erforderlich – Ihre Daten an die Dienstleister, die wir hierfür einsetzen, weiter. So geben wir beispielsweise Ihren Vor- und Nachnamen und die Lieferanschrift an ein Unternehmen (DPD Deutschland GmbH, Schenker Deutschland AG) weiter, welches wir mit der Lieferung der Ware an den vereinbarten Empfänger beauftragen.

Wenn Sie eine Bestellung über unseren Online-Shop vornehmen, so verschlüsseln wir die übertragenen Daten mittels der sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL), um die Daten vor unbefugter Kenntnisnahme oder Veränderung durch Dritte während der Übertragung zu schützen. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihr Web-Browser das SSL-Verfahren unterstützt.

6. E-Learning

Soweit wir Ihnen zur Teilnahme an unseren E-Learning-Angeboten einen Teilnehmer-Code überlassen, können Sie sich mit diesem Teilnehmer-Code auf unserer Webseite unter der von uns angegebenen Internet-Adresse anmelden. Soweit wir zum Ende von E-Learning-Veranstaltungen Teilnahmebestätigungen oder sonstige Dokumente an die Teilnehmer ausgeben, ist zur Übersendung dieser Dokumente per E-Mail die Angabe der E-Mail-Adresse der Personen erforderlich, an die das jeweilige Dokument übersandt werden soll. Die persönlichen Daten des Teilnehmers wie z. B. Name und E-Mail-Adresse werden nach 14 Tagen gelöscht.

7. Nutzung von Cookies und Plug in’s

Unser Internetauftritt verwendet Social Verlinkungen von folgenden sozialen Netzwerken.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch erforderlichen Cookies ist die europäische Cookie- oder ePrivacy-Richtlinie in Verbindung mit dem deutschen Telemediengesetz (§§ 12 ff. TMG, bis zum 30.11.2021) oder – ab 01.12.2021 – dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (§ 25 f. TTDSG). Werden in diesem Rahmen personenbezogene Daten verarbeitet, dann basiert diese Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f (berechtigtes Interesse).

7.1 Verlinkung Facebook

Wenn Sie die Website von DR.SCHNELL besuchen, besteht die Möglichkeit per Mausklick auf dem Button eine Verbindung zu den Servern von Facebook aufzubauen, um Inhalte auf die Seite von Facebook weiter zu leiten bzw. zu teilen.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem privaten Facebook-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plug-ins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

7.2 YouTube

Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als "YouTube", "wir", "uns" oder "unser/e" bezeichnet). Verweise in diesen Nutzungsbedingungen auf die "verbundenen Unternehmen" von YouTube beziehen sich auf die Unternehmen der Unternehmensgruppe Alphabet Inc. gemäß §§ 15 ff. Aktiengesetz.

Sie werden auf dieser Website auf Videoinhalte von YouTube stoßen. Bei YouTube handelt es sich um einen sog. Dritt-Anbieter, welcher bei Durchsicht des jeweiligen Videos Ihre IP-Adresse wahrnimmt. Dies ist notwendig, da ansonsten die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden können. Ihre IP-Adresse ist somit für die Darstellung der Inhalte und Videos erforderlich. DR.SCHNELL ist bemüht nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter (YouTube) die IP-Adresse des Nutzers lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwendet. DR.SCHNELL hat allerdings keinen Einfluss darauf, falls YouTube die IP-Adresse, für andere Zwecke, wie beispielsweise statistische Zwecke speichert und in sonstiger Weise verwendet. Sollten die Gründe für eine anderweitige Verwendung bekannt sein, wird DR.SCHNELL die Nutzer der Seite darüber aufklären.

Sollten Sie bei YouTube mit Ihrem Nutzer-Account eingeloggt sein, besteht die Möglichkeit, dass YouTube Ihr Nutzerverhalten analysiert. Sie können dem vorbeugen, wenn Sie vor der Nutzung des Videos, Ihr privates Nutzerkonto ausloggen. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube.

7.3 LinkedIn

DR.SCHNELL nutzt zudem die Share-Funktion von LinkedIn. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Sobald der LinkedIn-Button angeklickt wurde, werden Sie auf die Website von LinkedIn weitergeleitet. Sollten Sie mit Ihrem privaten Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sein, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem privaten Konto zuordnen. Bei Anklicken des Buttons wird in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und Sie können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn.

7.4 Xing

DR.SCHNELL nutzt zudem die Share-Funktion von XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Sobald der XING-Button angeklickt wurde, werden Sie auf die Website von XING weitergeleitet. Sollten Sie mit Ihrem privaten Benutzerkonto bei XING eingeloggt sein, kann XING Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem privaten Konto zuordnen. Bei Anklicken des Buttons wird in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und Sie können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von XING.

7.5. Econda

Trackingmaßnahmen und Cookiesetzung

Wir möchten Ihnen ein optimales Benutzererlebnis auf unseren Webseiten, in unserem Online Shop sowie mit unseren Werbeanzeigen ermöglichen, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hierzu arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern und Technologieanbietern zusammen und setzen dabei Cookies und Trackingmethoden ein. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen:

Web- und App-Analyse mit "econda Analytics"

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.

Durch den Besuch der Website von DR.SCHNELL willige ich in die Verarbeitung meiner personenbeziehbaren Daten wie folgt ein:

  • econda Analytics (pseudonymisiert): Erhebung von IP-Adresse (gekürzt), Angaben zum genutzten Endgerät, angesehene Seiten beim Besuch zum Zwecke der Reichweitenmessung sowie zu Analyse und Optimierung unserer Webseite.
  • econda Analytics (personalisiert): Erhebung von IP-Adresse (gekürzt), Angaben zum genutzten Endgerät, angesehene Seiten beim Besuch, Kundenstammdaten und Daten aus dem Bestellprozess zum Zwecke der Reichweitenmessung sowie zur Analyse und Optimierung unserer Webseite.



Datenverarbeitungszwecke:

  • Analytik
  • Optimierung


Ohne Ihr Opt-In arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. d ie IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Es werden keine Cookies gesetzt. Sie werden in späteren Besuchen nicht wiedererkannt und eine Profilbildung ist nicht möglich.

Mit Ihrem Opt-In werden zum oben beschriebenen Zweck Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.

Verwendete Technologien:

  • Cookie
  • Lokaler Speicher


Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).

Folgende Daten werden erfasst:

  • Informationen zum genutzten Gerät
  • Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Websites-Besuchs
  • Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
  • Informationen zu Zugriffsdaten
  • Kundendaten bei Login oder Einstieg


Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.

Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie die Opt-Out-Information aus Cookie und lokalem Speicher löschen werden wieder Anfragen an econda übermittelt.

Die Verarbeitung und Speicherung der Daten findet nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht, statt. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Weitere Informationen:
Klicken Sie hier für weitere Informationen: Datenschutz Econda

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
datenschutz@dr-schnell.de

9. Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO:

 

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Information to be provided where personal data are collected from the data subject

 

1. (a) | den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;

1. (a) | the identity and the contact details of the controller and, where applicable, of the controller's representative;

DR. SCHNELL
info@dr-schnell.de

b) | gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;

(b) | the contact details of the data protection officer, where applicable;

datenschutz@dr-schnell.de 

c) | die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen,

(c) | the purposes of the processing for which the personal data are intended as well as

Bereitstellung Informationsangebote und Zertifikate für Teilnahme an Schulungen

 

the legal basis for the processing;

Art. 6 (1) lit. a, b, c, f DSGVO

d) | wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;

(d) | where the processing is based on point (f) of Article 6(1), the legitimate interests pursued by the controller or by a third party;

Sicherheit der Datenverarbeitung

e) | gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und

(e) | the recipients or categories of recipients of the personal data, if any;

Betroffene; Auftragsdatenverarbeiter (Versand)

f) | gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln,

(f) | where applicable, the fact that the controller intends to transfer personal data to a third country or international organisation and

Nicht vorgesehen

sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission

the existence or absence of an adequacy decision by the Commission,

entfällt

oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.

or in the case of transfers referred to in Article 46 or 47, or the second subparagraph of Article 49(1), reference to the appropriate or suitable safeguards and the means by which to obtain a copy of them or where they have been made available.

Entfällt

(2) a) | die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

2. (a) | the period for which the personal data will be stored, or if that is not possible, the criteria used to determine that period;

Verbindungsdauer, Ende des Kommunikationsvorgangs, Ende der Vertragsbeziehung bei Account; Ende des jeweiligen Schulungszyklus 1 Monat nach Zustellung der Zertifikate

b) | das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;

(b) | the existence of the right to request from the controller access to and rectification or erasure of personal data or restriction of processing concerning the data subject or to object to processing as well as the right to data portability;

Der Betroffene hat das jederzeitige Recht auf eine kostenlose Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung sowie auf Übertragung seiner Daten, wenn er die Anfrage per mail an datenschutz@dr-schnell.com übermittelt.

c) | wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;

(c) | where the processing is based on point (a) of Article 6(1) or point (a) of Article 9(2), the existence of the right to withdraw consent at any time, without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal;

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Löschen des Accounts oder Mail an datenschutz@dr-schnell.com widerrufen werden.

d) | das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(d) | the right to lodge a complaint with a supervisory authority;

Jeder Betroffene hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Beschwerde ist zu richten an: Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht ….

e) | ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte und

(e) | whether the provision of personal data is a statutory or contractual requirement, or a requirement necessary to enter into a contract, as well as whether the data subject is obliged to provide the personal data and of the possible consequences of failure to provide such data;

Die Bereitstellung von Daten ist für die Kontaktaufnahme, den Vertragsschluss und die Durchführung von E-Learning-Kursen sowie die Erstellung eines Teilnahmezertifikates erforderlich. Ohne diese Daten können die Leistungen nicht erbracht werden.

f) | das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

(f) | the existence of automated decision-making, including profiling, referred to in Article 22(1) and (4) and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and the envisaged consequences of such processing for the data subject.

Nicht anwendbar

(3)   Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung.

3.   Where the controller intends to further process the personal data for a purpose other than that for which the personal data were collected, the controller shall provide the data subject prior to that further processing with information on that other purpose and with any relevant further information as referred to in paragraph 2.

Nein

Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden

Information to be provided where personal data have not been obtained from the data subject

 

Art. 14 f) | aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen;

(f) | from which source the personal data originate, and if applicable, whether it came from publicly accessible sources;

Die Daten für die Einladungen und Zertifikaten werden vom jeweiligen Administrator zur Verfügung gestellt.


[Stand: 24.11.2021]



Datenschutzinformation für Einwilligung nach Besuch durch DR.SCHNELL/ALEGRIA Mitarbeiter

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 DS-GVO basierend auf einer Einwilligung. Gerne informieren wir Sie hiermit über ihre persönlichen Rechte.

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sind

DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA und ALEGRIA GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19   Taunusstraße 19
80807 München   80807 München



 

Information zur Datenverarbeitung auf Grundlage des Artikel 13 DS-GVO

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Abschluss eines Vertrages oder im Rahmen des Kundenservice Daten zu Ihrer Person (insbesondere Name inkl. Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) verarbeiten oder an weitere Dienstleister, deren Unterstützung wir zur Leistungserbringung benötigen, übermitteln.

Zwecke der Datenverarbeitung

Übermittlung von Informationen und Angeboten zu weiteren Produkten, Dienstleistungen sowie Veranstaltungen sowie der Kontaktaufnahme zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung (Werbung)

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 DS-GVO. Diese beruht auf der Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Herkunft der Daten

Die Daten wurden von Ihnen im Rahmen eines Besuchs durch einen unserer Außendienstmitarbeiter mitgeteilt.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firmenname, ggf. Geburtsdaten
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden ausschließlich durch die gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet.

Dauer der Datenspeicherung

Die beiden gemeinsam Verantwortlichen speichern Informationen nur solange es für den Zweck nötig ist bzw. entsprechend weiterer gesetzlich vorgegebener Fristen.

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Diese Rechte nach Art. 15 bis 18 DSGVO können gegenüber den beiden gemeinsam Verantwortlichen unter der unten genannten Adresse geltend gemacht werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die beiden gemeinsam Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 53 1300
Fax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sofern Sie wissen wollen, welche Daten die gemeinsam Verantwortlichen zu Ihrer Person gespeichert hat und an wen welche Daten übermittelt worden sind, wird Ihnen dies gern mitgeteilt. Sie können dort unentgeltlich eine sog. Selbstauskunft anfordern. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass die gemeinsam Verantwortlichen aus datenschutzrechtlichen Gründen keinerlei telefonische Auskünfte erteilen dürfen, da eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person am Telefon nicht möglich ist. Um einen Missbrauch durch Dritte zu vermeiden, werden daher folgende Angaben von Ihnen benötigt: Name (ggf. Geburtsname), Vorname(n), Geburtsdatum, aktuelle Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort).

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DS-GVO kann der Datenverarbeitung unter der genannten Adresse oder unter widerspruch@dr-schnell.de widersprochen werden.

Kontaktdaten der gemeinsam Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA oder ALEGRIA GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19   Taunusstraße 19
80807 München   80807 München

 

 

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der gemeinsam Verantwortlichen ist zudem unter o.a. Adresse oder per E-Mail unter folgender Adresse erreichbar: dr-schnell@2b-advice.de

[Stand: 24.11.2021]

Zuletzt angesehen