Shop CO2-Rechner Datenblätter
Artikelbild

DR.SCHNELL inside

„Der Messestand ist beeindruckend.“

DR.SCHNELL erwartet dich auf der CMS 2025 mit einem vollkommen neu konzipierten Messestand, gespickt mit interaktiven Aktionen, einem besonderen Foto Spot, Produktinnovationen und vielen weiteren Highlights. Wir sprechen mit Fabian Friedrich, dem Geschäftsführer unseres Messebau-Partners Plan 3, über die Attraktionen unseres Messestandes. 

Frage: Plan 3 ist ein Messebau-Unternehmen mit Tradition. Wann und wie kam es zur Gründung?

Fabian Friedrich: Mein Vater und zwei weitere Gründer haben die Plan 3 GmbH 1974 gestartet, weshalb wir im Jahr 2024 unser 50-jähriges Jubiläum feiern durften. Damals war Messebau eine ganz andere Welt, mit anderen Bauarten und Abläufen, die man sich heute gar nicht vorstellen kann. Bereits 1972 waren die drei Gründer an Projekten für die Olympischen Spiele 1972 in München beteiligt. Und wie ich erfahren habe, gibt es eine schöne Gemeinsamkeit zwischen Plan 3 und DR.SCHNELL, denn auch Dr. Wolfgang Schnell entwickelte im Rahmen der Olympischen Spiele 1972 den berühmten MILIZID Sanitärreiniger für das Schwimmbad im Olympiapark. Diese Geschichte finde ich sehr sympathisch. 

Frage: Wo steht das Unternehmen heute?

Friedrich: Wir haben viel zu tun (lacht), aber auch enorme Freude, da wir mit vielen Menschen in unterschiedlichen Branchen arbeiten. Im Durchschnitt sind die von uns entwickelten und gebauten Stände auf ca. 50 Messen pro Jahr zu sehen. Mehr als 40 Mitarbeitende und gut ein Dutzend Schreiner:innen sind dabei im Einsatz. Obwohl wir zumeist Kunden im deutschsprachigen Raum betreuen, sind wir regelmäßig auch in den USA und Asien tätig. 

Frage: Wasmacht Messe- und Innenausbau so faszinierend? 

Friedrich: Unsere Tätigkeit ist herausfordernd, spannend, abwechslungsreich, kreativ und überraschend zugleich. Da wir unsere eigene Arbeit immer wieder auf- und abbauen, haben wir auch immer wieder die Chance, Dinge beim nächsten Mal besser zu machen. Darin liegt für mich ein großer Reiz. Das Einbeziehen neuer Techniken, neuer Arbeitsweisen, neuer Materialien und neuer Möglichkeiten gehört zu den großartigen Herausforderungen unserer Branche – und das Streben nach noch umweltschonenderen und effizienteren Wegen selbstverständlich auch. 

Frage: Wie kam die Zusammenarbeit mit DR.SCHNELL zustande?  

Friedrich: Seit 2013 haben wir bei Plan 3 immer wieder kleinere Projekte für DR.SCHNELL ausführen dürfen – von Displays bis zu kleinen Messeständen. Das erste größere Projekt für DR.SCHNELL war ein Stand für die InnoTrans 2024. Seitdem besteht eine großartige Zusammenarbeit mit dem bisherigen Höhepunkt: der CMS 2025 und einem spannenden Stand mit mehr als 370 Quadratmetern auf fünf Standflächen. 

Frage: Was macht die Kooperation mit DR.SCHNELL für Sie besonders? 

Friedrich: Die gesamte Zusammenarbeit ist enorm partnerschaftlich und geschieht immer auf Augenhöhe. In allen Phasen der Projekte wird deutlich, dass es sich bei DR.SCHNELL um ein Familienunternehmen handelt. Das merken wir, denn die Kommunikation ist stets freundlich, höflich und konstruktiv – es macht einfach Freude. Für uns als Messebauer ist das enorm wichtig, denn Messen sind immer mit Stress verbunden – da ist ein harmonisches Miteinander das A und O. 

Frage: Welche Herausforderungen brachte der DR.SCHNELL Messestand für die CMS 2025 mit sich?

Friedrich: Eine Herausforderung ist solch ein großer und vielseitiger Messestand immer. Wir haben lange an der Designausrichtung gearbeitet, diverse Ideen ausprobiert und aufregende Konzepte gesucht. Jetzt sind wir fertig und ich darf sagen: der Stand ist sehr gelungen. 

Frage: Was gefällt Ihnen am neu konzipierten DR.SCHNELL Messestand am besten? 

Friedrich: Sehr viel (lacht)! Er ist visuell enorm beeindruckend und bietet viele emotionale Höhepunkte. Er bindet Besucher aktiv ein, ist schön und versprüht ein besonderes Ambiente. Ein absolutes Highlight ist definitiv der interaktive Foto Spot! 

Frage: Wie lange dauerte die Arbeit für die CMS? 

Friedrich: Von der Planung bis zum Abbau dauerte das Ganze etwa ein Jahr. 

Frage: Woher kommt das Holz für den DR.SCHNELLMessestand? 

Friedrich: Das sichtbare Holz ist Seekiefer und kommt von einem lokalen Holzhändler in Bayern - selbstverständlich alles aus nachhaltiger Forstwirtschaft.  

Frage: Was passiert mit dem DR.SCHNELL Messestand nach der CMS? 

Friedrich: Unser Kernprinzip ist der Mischbau. Das bedeutet, dass die meisten Wandstrukturen, die Unterböden, Traversen und vieles mehr Mietsysteme sind, die wir an Kunden vermieten, aufbauen und dann auch wieder abbauen. Die individuellen Messemöbel bauen wir in unserer Schreinerei. Diese werden im Idealfall für weitere Messeeinsätze verwendet und über einen längeren Zeitraum eingesetzt. Oder wie bei DR.SCHNELL, werden sie im Anschluss fest eingebaut und bekommen ein zweites Leben im Schulungszentrum. Die weitere Nutzung der individuellen Möbel und Präsentationselemente versuchen wir immer auch gleich mitzudenken, da dies die nachhaltigste Variante für Sonderbauten ist. 

Frage: Welche Bedeutung haben Messen wie die CMS? Heute und in Zukunft?

Friedrich: Die Corona-Zeit hat uns eines deutlich aufgezeigt: Menschen wollen sich physisch treffen. Dafür sind und bleiben Messen enorm wichtig. Klar ist aber auch: die Formen und Arten der Messen werden sich wandeln, es wird weniger allgemein und dafür spezifischer. Aber es bleibt spannend – und das zählt.   

Frage: Was haben Sie durch die Zusammenarbeit über DR.SCHNELL erfahren? 

Friedrich: Zum einen, dass Plan 3 und DR.SCHNELL durch die Olympischen Spiele 1972 in München eine schöne Parallele haben. Zum anderen, wie professionell und engagiert das Unternehmen DR.SCHNELL das Thema Messe angeht und umsetzt.  

Plan 3 in Zahlen 

  • 50 Jahre Erfahrung in Messe- und Innenausbau
  • 40 Mitarbeitende beim Messebau und 13 in der Schreinerei 
  • Ca. 50 Messen pro Jahr 
  • Mehr als 100 Kunden  
  • Für alle Branchen tätig